Informationstechnik (IT)


IT-Forensik

Als IT-Forensikerin oder IT-Forensiker unterstützen Sie die Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten bei der Erforschung und Aufklärung verschiedenster Straftaten. Sie nehmen an Durchsuchungen teil, untersuchen die sichergestellte Hard- und Software und sichern Beweise in Datennetzen. Den polizeilichen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern stehen Sie beratend zur Seite und treten auch als sachverständiger Zeuge vor Gericht auf.


IT-Spezialistin / IT-Spezialist

Als IT-Spezialistin oder IT-Spezialist im Bereich Ermittlungen unterstützen Sie die polizeilichen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei technischen Sofortmaßnahmen vor Ort. Sie erkennen und analysieren Schadsoftware auf befallene Hardware und verwenden oder entwickeln neue oder ergänzende Softwarelösungen zur Unterstützung der Ermittlungstätigkeiten. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Analyse von Server-Infrastrukturen sowie die IT-forensische Bewertung des Täterverhaltens.

IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten werden je nach persönlichem und dienstlichen Schwerpunkt auch eingesetzt, um Big Data Analysen in unterschiedlichen kriminalistischen Phänomenbereichen durchzuführen. Durch Entwicklung und Fertigstellung neuer oder ergänzender Softwarelösungen unterstützen Sie die operative und strategische Analyse und Auswertung. Sie entwickeln Datenmodelle zur Analyse von Massendaten in Ermittlungsverfahren und führen fachkundige statistische Auswertungen und Datenanalysen durch. Hier können Sie Ihre Kenntnisse z. B. in Data Mining, Image Processing, Machine Learning oder Big Data Architekturen einbringen.


IT-Administration in den Leitstellen

In den Kooperativen Regionalleitstellen Osnabrück und Ostfriesland betreuen IT‑Administratorinnen und IT-Administratoren die dort vorhandenen hochverfügbaren IT‑Systeme. Sie administrieren die Betriebssysteme Windows und Linux, virtuelle Server-Plattformen auf Basis von VMware sowie die Schnittstelle Digitalfunk/Einsatzleitsystem. Den Anwendern der Systeme stehen Sie unterstützend zur Seite (1st-Level-Support). Zudem betreuen Sie die relationale Datenbank (Oracle) mit Real-Application-Cluster und sind verantwortlich für das Netzwerkmanagement inklusive der Konfiguration eines zweistufigen Firewallsystems. Daneben begleiten Sie Releasewechsel und Softwareupdates und betreuen Fremdfirmen, die auf die Systeme der Leitstelle zugreifen.


Informations- und Kommunikationstechnischer (IKT)-Service

Im Bereich des IKT-Service sind Sie zum Beispiel zuständig für die Wartung, Prüfung, Planung, Inbetriebnahme, Programmierung und Konfiguration von Telefon- und Intercomanlagen sowie von Netzwerken und Endgeräten inklusive der Fehler-/Störungsbeseitigung. Bei Neu- oder Umbaumaßnahmen stehen Sie den zuständigen Fachbereichen beratend zur Seite.


Ihre Qualifikation: je nach Tätigkeitsfeld

  • Fachinformatikerin oder Fachinformatiker Systemintegration oder vergleichbar
  • Bachelor oder Diplom der Informationstechnologie (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik) / Mathematik / Physik / Statistik oder vergleichbar

  Bildrechte: Polizeidirektion Osnabrück

#MehrAlsUniform - Arbeitgeber Polizei

Kontakt:

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Telefon:
0541 327-1311
0541 327-1312
0541 327-1314
0541 327-1316

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln