Verkehrsunfallprävention in der Polizeiinspektion Osnabrück
Koordinierung der präventiven Verkehrssicherheitsarbeit in der Polizeiinspektion Osnabrück
Erstellen von Verkehrssicherheitsprogrammen zur Verkehrsunfallprävention
Initiierung, Koordinierung und Durchführung von bedarfs- und zielgruppenorientierten Verkehrssicherheitsprogrammen
Ansprechpartnerin für übergeordnete Dienststellen insbesondere die Dezernate 11 und 12 der Polizeidirektion Osnabrück
Netzwerkarbeit innerhalb der Polizei (bundesweit)
Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern, wie zum Beispiel, Verkehrswacht, ADAC, DVR etc.
Ansprechpartnerin für externe Institutionen / Vereine / Verbände wie zum Beispiel Schulen, Kitas, Seniorenbeiräte etc.
Ansprechpartnerin für Bürgerbelange
Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche
| 
 Der Ball
 
PuppenspielKinder von circa fünf bis zwölf Jahren ohne oder mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen, hörgeschädigte Kinder im Alter von circa fünf bis zwölf Jahren sowie geistig beeinträchtigte MenschenRichtiges Verhalten im Straßenverkehr, Förderung der Sozialkompetenz, Polizei als Freund und Helfer
 
 
 Anfragen und weitere Informationen: puppenspiel@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 Matze sieht GELB 
 
PuppenspielVorschulkinder der Kindestagesstätten der Stadt OsnabrückRichtiges verhalten im Straßenverkehr im Hinblick auf den zukünftigen SchulwegErgänzend bietet das Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück für Eltern und Kinder der teilnehmenden Einrichtungen einen Informationsnachmittag zum Thema Verkehrssicherheit an. Anfragen und weitere Informationen:
 
 puppenspiel@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Radfahrprüfungen
 
grundsätzlich Schüler*innen der Jahrgangsstufe vierBeratung, Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung der Radfahrprüfung in Theorie und PraxisSchulungen der Kompetenz, sich selbständig als Fahrradfahrer*in im öffentlichen Verkehrsraum zu bewegen
 
 
 Anfragen und weitere Informationen: praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 Fahrradaktionstag / Verkehrssicherheitstag 
Schüler*innen der Jahrgangsstufe sechs oder siebenAngebot verschiedener Stationen, die eigeninitiativ durch die Schüler*innen mit oder ohne Fahrrad genutzt werden könnenSchulung der Kompetenz, sich selbstständig als Verkehrsteilnehmer*in oder speziell als Fahrradfahrer*in im öffentlichen Verkehrsraum zu bewegen Anfragen und weitere Informationen:
 praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 
 
 | 
Präventionsangebote für junge Erwachsene
| Fit im Straßenverkehr
 
 
 
Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bereich der Flüchtlingsarbeit, Menschen mit einer Behinderung oder LernschwächeUnterrichtseinheiten in Theorie und Praxis zur selbstständigen Teilnahme im Straßenverkehr als Fußgänger*in oder Radfahrer*inFörderung der Kompetenz zur selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr als Fußgänger*in oder Radfahrer*in
 
 Anfragen und weitere Informationen: praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 Angebot für Fahranfänger 
Fahranfänger*innenSchüler*innen der Berufsbildenden SchulenGestaltung einer Unterrichtseinheit und/oder eines Aktionstages zur Sensibilisierung hinsichtlich der Gefahren, die sich beim Führen eines Kraftfahrzeugs ergeben Anfragen und weitere Informationen:
 praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 
 
 | 
Präventionsangebote für Erwachsene
| Sicherheit erfahren
 
Senior*innen ab 60 JahreRadtour durch den jeweils gebuchten Stadtteil von OsnabrückAnfahrt von Unfallschwerpunkten und generell schwierigen VerkehrssituationenThematisch und örtlich passende kriminalpräventive Einheiten wie zum Beispiel Taschen- und Trickdiebstahl Anfragen und weitere Informationen:
 praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 
 
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 Fit im Auto 
Senior*innen ab 60 Jahreein Angebot der Landesverkehrswacht Niedersachsen und den örtlichen Verkehrswachten sowie weiteren Kooperationspartnernim Landkreis Osnabrück werden die Kurse durch den Landkreis organisiertund in Zusammenarbeit mit den örtlichen Verkehrswachten, Fahrschulen und der Polizei durchgeführtin der Stadt Osnabrück werden die Kurse durch die örtliche Verkehrswacht organisiert und in Zusammenarbeit mit Fahrschulen und der Polizei durchgeführtSenior*innen bekommen die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten hinter dem Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Expert*innen zu besprechen. 
 Anfragen und weitere Informationen:
 Landkreis Osnabrück: thomas.riepenhoff@lkos.de Verkehrswacht Stadt Osnabrück: verkehrswacht_osnabrueck@gmx.net Landesverkehrswacht Niedersachsen: Landesverkehrswacht 
 
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  
 Fit mit dem Pedelec 
Senior*innen ab 60 Jahreein Angebot der Landesverkehrswacht Niedersachsen und den örtlichen Verkehrswachten sowie weiteren KooperationspartnernPedelec-Anfänger*innen können sich verschiedene Leih-Modelle anschauen, von Fachleuten erklären lassen und auch ausprobierenFortgeschrittene haben die Möglichkeit auf einem geeigneten Gelände, ggf. in einem Parcours, unter Aufsicht und Anleitung ihr Pedelec und sich selbst auszuprobierendie Polizei bietet außerdem einen kleinen theoretischen Teil zur Begrifflichkeit Pedelec sowie zum Thema Verkehrssicherheit an
 
 Anfragen und weitere Informationen: praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de
 verkehrswacht_osnabrueck@gmx.net
 Landesverkehrswacht
 
 |