Polizeiinspektion Osnabrück
Kriminalitäts- und Unfallstatistiken der Polizeiinspektion Osnabrück
Hier finden Sie die wichtigsten aktuellen Polizeilichen Statistiken der Polizeiinspektion Osnabrück. Die Kriminalitätsstatistik gilt für die Stadt und den Landkreis Osnabrück. Die Unfallstatistik betrifft die Stadt und den Landkreis Osnabrück sowie auch die Autobahnen. mehrMord an Anhalterin - Fall Ute Werner
Ute Werner fuhr am 10.08.1988 nach Feierabend mit dem Stadtbus in die Innenstadt von Osnabrück, da sie beabsichtigte, ihren Heimweg nach Bad Rothenfelde als Anhalterin zurückzulegen. Die junge Frau kam nie zu Hause an. Osnabrücker Ermittler rollen Mordfall Werner wieder auf. mehrHinweise für Geschädigte des Online-Shops Elasticar GmbH, Osnabrück
Sind Sie Geschädigte/r des Online-Shops Elasticar GmbH, so erhalten Sie auf der nächsten Seite Hinweise, wo Sie Strafanzeige erstatten können und welche Unterlagen Sie für die Strafanzeige beifügen müssen. mehrAchtung! Falsche Polizeibeamte sind auch im Netz unterwegs!
Bitte vertrauen Sie E-Mail-Absendern nicht pauschal, auch wenn das Wort "Polizei" im Namen oder in der E-Mail zu lesen ist. Es ist relativ einfach, den Absender einer E-Mail zu fälschen und dadurch einen vertrauten Eindruck zu erwecken. mehr59 Fahrräder und ein Motorroller sichergestellt - Ermittlungserfolg der Polizei Osnabrück
Am 29.08.2017 hat die Ermittlungsgruppe "Fahrrad" der Osnabrücker Polizei bei Durchsuchungen im Stadtgebiet zahlreiche Zweiräder sicherstellen können. mehrDiebesgut sichergestellt - Polizei sucht Eigentümer
Am 20.06.2017 stellte die Polizei im Rahmen von mehreren Wohnungsdurchsuchungen umfangreiches mutmaßliches Diebesgut bei litauischen Wohnhauseinbrechern sicher. mehrPolizeiberuf
Haben Sie sich in Ihrer Berufswahl entschieden und sind an einer Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst bei der Polizeidirektion Osnabrück interessiert? mehrRosenstraße 76,
Die Ausstellung Rosenstraße 76 befindet sich seit dem 09.03. in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen am Pottgraben. Sie zeigt eine ganz normale Wohnung, in der Menschen psychisch und sexuell erniedrigt, geschlagen, vergewaltigt und machnmal auch getötet werden. mehrPolizei stellt bei Durchsuchung 71 Fahrräder sicher
Bei einer Durchsuchung am 23.02.2016 haben Beamte der Polizeiinspektion Osnabrück insgesamt 71 Fahrräder sichergestellt. Die Polizei geht davon aus, dass die Fahrräder aus Diebstählen stammen. mehrAnfeuern statt Abfackeln
Von der Polizeiinspektion Osnabrück wurde die Informationskampagne "Anfeuern statt Abfackeln!" ins Leben gerufen. Hierzu wurde unter Mitwirkung der Osnabrücker Bereitschaftspolizei ein Präventions-Flyer entwickelt. Das Präventionsprojekt richtet sich an Fußballfans. mehrUntersuchungsergebnisse zum Projekt Diskogewalt
Seit Juni 2011 kooperieren die Polizei Osnabrück und die Betreiber von 19 Osnabrücker Diskotheken gemeinsam in dem Projekt Diskogewalt. Dieses Projekt wurde wissenschaftlich untersucht und die Ergebnisse in einem Vortrag zusammengefassst. mehrGewalt bleibt draußen
Die Aktion Gewalt bleibt draußen ist ein gemeinsames Projekt Osnabrücker Gastronomiebetreiber und der Polizeiinspektion Osnabrück. Gewaltstraftäter, die im Umfeld oder in Diskotheken auffallen, bekommen längerfristige Aufenthaltsverbote und Hausverbote. mehrSicherer Umgang mit Passwörtern
Am 05.Februar fand wieder der jährliche Safer Internetday statt. Der Tag soll weltweit die sichere und verantwortungsbewusste Benutzung des Internets, speziell bei Kindern und Jugendlichen, sensibilisieren und steigern. Dieses Jahr wurde auch auf den sicheren Umgang mit Passwörtern eingegangen. mehrPolizeiinspektion Osnabrück
Kollegienwall 6-8
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 327-0