Foto: Polizeidirektion Osnabrück

Aktuelles

Bildrechte: Polizeidirektion Osnabrück

Kampagne zum Weltdrogentag 2025

Zum Weltdrogentag am 26.Juni 2025 möchte die Polizeidirektion Osnabrück gemeinsam mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung und dem Verein „Keine Macht den Drogen“ mit der Kampagne „Dein Leben – Dein Style – Ohne Sucht“ auf die Gefahr von Drogenkonsum durch Einstiegsdrogen hinweisen. mehr

Verkehrsregeln für Fußgänger und Fahrradfahrer

Hier werden Plakate vorgestellt, die Verkehrsregeln für Fahrradfahrer und Fußgänger beinhalten. Außerdem erläutert ein Plakat das richtige Verhalten in einem Notfall. Die Regeln werden in Bildern und unterschiedlichen Sprachen dargestellt. mehr

Zeichen der Gewalt (Faust, eingeschüchterte Frau) spiegeln sich in der Iris des Auges

Präventionsprojekt zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt – die „Rosenstraße76“

Unter der Trägerschaft der Diakonie Osnabrück Stadt und Land ist die interaktive Dauerausstellung „Rosenstraße 76“ seit 2016 in Osnabrück ansässig. Die Schirmherrschaft für dieses Projekt obliegt dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius. mehr

Bildrechte: Polizeidirektion Osnabrück

Niedersächsisches Forschungsprojekt zu mehrfachen Wohnungseinbrüchen beendet

Mehrfach betroffene Objekte von Wohnungseinbrüchen waren Gegenstand einer in Niedersachsen erstmalig durchgeführten empirischen Untersuchung der Polizeidirektion Osnabrück und des Landeskriminalamtes Niedersachsen, die nunmehr abgeschlossen ist. mehr

LKA Niedersachsen

Presseinformation des LKA Nds. - "Deutlicher Anstieg von Phishing-Fällen"

Das LKA Nds. gibt Tipps zum Schutz vor der Betrugsmasche "Phishing". mehr

LKA Niedersachsen

Presseinformation des LKA Nds. - Warnmeldung "Falsche Microsoft-Mitarbeiter drängen zum Download"

Das LKA Nds. warnt in seiner Pressemitteilung vor falschen Anrufern. mehr

russische Schockanrufe

Warnhinweis des LKA Nds. über "russische Schockanrufe"

Das LKA Niedersachsen warnt vor sogenannten "russischen Schockanrufern". mehr

Enkeltrick

Enkeltrick und russische Schockanrufe

Nachstehend erhalten Sie Informationsmaterial zu den Themen "Enkeltrick" und "russische Schockanrufe". mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln