Medien und Kommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit pflegen Sie den Kontakt zu Vertretern von Medien und Multiplikatoren und beantworten deren Anfragen zur Polizeidirektion Osnabrück bzw. den Inspektionen. Sie bereiten Pressemitteilungen vor und gestalten dazu journalistische Texte. Die Planung und Umsetzung von Presseterminen und öffentlichen Veranstaltungen liegt dabei in Ihrem Verantwortungsbereich.
Open Source Intelligence
Als Intel Officer erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet. Sie arbeiten in der Kooperativen Regionalleitstelle Osnabrück und unterstützen hier Tag und Nacht im Wechselschichtdienst die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten im Einsatz. Unter der Verwendung modernster Leitstellentechnik beschaffen Sie einsatzrelevante Echtzeitinformationen aus dem Internet und den sozialen Medien. Sie analysieren und bewerten diese taktisch sowie rechtlich. Ihre Rechercheergebnisse dokumentieren und sichern Sie unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und leiten sie für strafprozessuale Zwecke an die zuständigen Dienststellen weiter. Sie realisieren Öffentlichkeitsfahndungen und Vermisstensuchen auf unserer Homepage und in sozialen Medien (Facebook, Instagram sowie WhatsApp).
Social Media Management
Als zentrale Ansprechpartnerin oder zentraler Ansprechpartner Social Media der Polizeidirektion Osnabrück entwickeln Sie in Abstimmung mit der Behördenleitung Kommunikationsziele und legen geeignete Strategien und Zielgruppen fest. Sie planen, entwickeln und steuern federführend behördenweite Aktions- und Themenwochen sowie Veranstaltungen in Social Media. Sie unterstützen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sind verantwortlich für die Umsetzung eines konzeptionellen und funktionellen Monitorings aller unserer Social Media Auftritte. Dazu zählt neben der technischen Umsetzung auch die Produktion und Bearbeitung von Bildern, Videos und Grafiken.
Geforderte Qualifikation:
- Bachelor oder Diplom im Bereich Kommunikations-, Medienwissenschaften oder ähnlich gelagerte Studiengänge bzw. ein vergleichbarer Abschluss
#MehrAlsUniform - Arbeitgeber Polizei
Kontakt:
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Telefon:
0541 327-1311
0541 327-1312
0541 327-1314
0541 327-1316