Soziales


Regionale Beratungsstelle

Als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter oder auch als staatlich anerkannte Sozialpädagogin bzw. staatlich anerkannter Sozialpädagoge unterstützen Sie mit einem psychosozialen Beratungsangebot die Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten vor, während und nach polizeilichen Einsätzen. Sie helfen den Kolleginnen und Kollegen in besonderen dienstlichen oder auch in persönlichen Problemsituationen und stärken durch systemische Beratung und individuelles Coaching deren Resilienz. Durch präventive Kriseninterventionsmaßnahmen gelingt es Ihnen, die Kolleginnen und Kollegen vor psychischer Traumatisierung nach belastenden Ereignissen zu bewahren.

Ihre Kompetenz ist sowohl in der Mediation von Konfliktsituationen verschiedener Gruppen als auch in der Moderation von Teamentwicklungsprozessen gefragt. Sie konzeptionieren fachspezifische Fortbildungen und führen diese nach individuellem Bedarf selbstständig durch. Fachspezifische Netzwerkarbeit innerhalb der Polizei oder auch mit externen Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer sinnstiftenden Tätigkeit im Team der Regionalen Beratungsstelle.


Präventionsarbeit

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Bereich Prävention führen Sie zu Themen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention selbstständig Lehrveranstaltungen mit der Methode des Puppenspiels durch. Dabei pflegen Sie eine enge Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und weiteren Institutionen. Unter Beachtung pädagogischer und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse konzeptionieren Sie zusammen mit Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten die entsprechenden Drehbücher für Ihre Auftritte. Auch die Wartung und Aktualisierung Ihrer Arbeitsmaterialien und des Bühneninventars gehört zu Ihren Aufgaben.

Durch eine sachgerechte Kriminalitätsanalyse entwickeln Sie weitere Schwerpunktthemen sowie neue Zielgruppen. Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen und repräsentieren die Polizei in Ihrer Mitwirkung bei themenspezifischen öffentlichen Veranstaltungen.

Ihre Qualifikation:

  • grundständiges Studium zur Sozialarbeiterin/zum Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung
  • Berufsausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung
  • oder eine vergleichbare Qualifikation


  Bildrechte: Polizeidirektion Osnabrück

#MehrAlsUniform - Arbeitgeber Polizei

Kontakt:

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Telefon:
0541 327-1311
0541 327-1312
0541 327-1314
0541 327-1316

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln