Weitere polizeinahe Tätigkeiten


Datenpflege

Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Datenpflege in den zentralen Kriminaldiensten speichern, ergänzen und löschen Sie Daten in den polizeilichen Datenbanken. Sie beantworten Anfragen von Behörden, Gerichten und anderen Stellen und tätigen Recherchen in polizeilichen und anderen behördlichen Datenbanken.

Auch in den Kooperativen Regionalleitstellen Osnabrück und Ostfriesland unterstützen Sie die Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten im Einsatz- und Streifendienst durch das Erteilen von Auskünften aus Datenbanken. Da die Kolleginnen und Kollegen Tag und Nacht auf Ihre Unterstützung angewiesen sind, erfolgt der Einsatz hier im Wechselschichtdienst unter Verwendung modernster Leitstellentechnik.


Ihre Qualifikation:

  • Berufsausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich, z. B. als
  • Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
  • Industriekauffrau/Industriekaufmann oder vergleichbar


Verkehrsgeschehen

Andere ebenso interessante Tätigkeiten sind im Sachbereich Verkehr angesiedelt. Hier bearbeiten Sie beispielsweise Großraum- und Schwertransporte, beobachten und analysieren das Verkehrsunfallgeschehen und tragen entscheidend dazu bei, Lösungsansätze für Unfallhäufungsstellen zu erarbeiten. Darüber hinaus fertigen Sie Stellungnahmen zu verkehrsbehördlichen Anordnungen bei Sondernutzungen oder Einrichtungen von Baustellen an.



Ihre Qualifikation:

  • Verwaltungslehrgang I / Angestelltenlehrgang I oder vergleichbar, z. B.
  • Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder
  • Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, wenn die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden ist


Operative und strategische Analyse

Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Datenmanagement führen Sie Massendatenanalysen durch, um Statistiken, Lageberichte und Übersichten zu erstellen und aufzubereiten. Für konkrete Rechercheaufträge tätigen Sie Abfragen in polizeilichen und sonstigen behördlichen Datenbanken. Auch öffentliche Datenbanken bzw. Datenbestände nutzen Sie für Ihre Recherchen (Open Source Intelligence).


Ihre Qualifikation:

  • Verwaltungslehrgang I / Angestelltenlehrgang I oder vergleichbar
  • Für diesen Arbeitsplatz wird eine interne modulare Ausbildungsreihe angeboten, sodass er auch von Bewerberinnen und Bewerbern ohne Verwaltungslehrgang I / Angestelltenlehrgang I oder vergleichbar wahrgenommen werden kann. Mindestvoraussetzung ist jedoch auch hier eine Berufsausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich, z. B. alsVerwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
  • Industriekauffrau/Industriekaufmann oder vergleichbar



Kriminaltechnik

Als Kriminaltechnikerin oder Kriminaltechniker suchen und sichern Sie sichtbare und latente Spuren unter Einsatz von technischen Hilfsmitteln sowie mit Hilfe der Spurenfotografie an kriminalistisch bedeutsamen Tatorten und Kraftfahrzeugen sowie an lebenden und toten Personen. Die Spuren und Spurenträger bearbeiten Sie unter Anwendung wissenschaftlicher Verfahren. Sie erstellen Untersuchungsanträge für kriminaltechnische Institute und gerichtsverwertbare Spurensicherungsberichte für Ermittlungsverfahren. Vor Gericht geben Sie gegebenenfalls Sachverhalts- und Tätigkeitsdarstellungen im Rahmen von Zeugenaussagen. Darüber hinaus führen Sie erkennungsdienstliche Maßnahmen nach den rechtlichen Bestimmungen durch.


Ihre Qualifikation:

  • Verwaltungslehrgang I / Angestelltenlehrgang I oder vergleichbar oder
  • Berufsausbildung im technischen Bereich, z. B. als Fotograf/in, Laborant/in oder
  • Berufsausbildung im medizinischen Bereich, z. B. Medizinische/r Fachangestellte/r mit
  • Laborerfahrung
  • Für diesen Arbeitsplatz wird eine interne modulare Ausbildungsreihe angeboten, sodass er auch von Bewerberinnen und Bewerbern ohne Verwaltungslehrgang I / Angestelltenlehrgang I oder vergleichbar wahrgenommen werden kann

  Bildrechte: Polizeidirektion Osnabrück

#MehrAlsUniform - Arbeitgeber Polizei

Kontakt:

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Telefon:
0541 327-1311
0541 327-1312
0541 327-1314
0541 327-1316

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln