Save the Date - PoliTour 2026
Die nächste PoliTour findet statt am 21.06.2026 und führt durch die Landkreise Emsland/Osnabrück und Kreis Steinfurt. Weitere Infos folgen im kommenden Jahr. mehr
Die nächste PoliTour findet statt am 21.06.2026 und führt durch die Landkreise Emsland/Osnabrück und Kreis Steinfurt. Weitere Infos folgen im kommenden Jahr. mehr
Kein alltäglicher Einsatz für sechs niedersächsische Polizeibeamte, die am kommenden Wochenende (27.-29.06.) zum Jubiläum des 100. MotoGP auf dem TT Circuit in Assen ihre niederländischen Kolleginnen und Kollegen unterstützen. mehr
Im Rahmen eines Pressegesprächs am 02.06.2025 stellte sich Friedo de Vries in seinem Amtssitz in Osnabrück den Journalistinnen und Journalisten als neuer Präsident der Polizeidirektion Osnabrück vor. mehr
Fazit der Polizeivizepräsidentin Andrea Menke zur veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik am 08.04.2025: mehr
Die Social-Media-Kampagne #MehrAlsUniform wurde ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit für die Berufe in der Polizei außerhalb der Uniform zu erhöhen. mehr
Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) ermittelt unter Federführung der Staatsanwaltschaft Aurich und mit Unterstützung der niederländischen Polizei und Justiz seit Januar 2024 gegen eine deutsch-niederländische Tätergruppierung. mehr
Amts- und Mandatsträger und -trägerinnen sowie Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung sind immer häufiger Zielscheibe von Beleidigungen, Drohungen und Gewalttaten. mehr
Im Jahr 2017 sowie im Zeitraum von 2020 bis heute wurden deutschlandweit zahlreiche Droh- und Beleidigungsschreiben an verschiedene öffentliche Einrichtungen in den Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen versandt. mehr
Täglich erreichen die Kooperativen Regionalleitstellen in Osnabrück und Wittmund allein über den Notruf 110 mehr als 400 Anrufe. In wenigen Sekunden müssen die Einsatzleitbeamten am anderen Ende der Leitung entscheiden, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. mehr
Am 1. Juni 2008 konnte die Idee von fest installierten, gemeinsamen länderübergreifenden Polizeistreifen im deutsch-niederländischen Raum zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität verwirklicht werden. mehr
Der Urlaub im Wohnmobil und Camper erfreut sich großer Beliebtheit - auch bei Kriminellen. mehr
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, besuchte am 16.03.2023 das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) an der deutsch-niederländischen Grenze am Sitz der Bundespolizeiinspektion in Bad Bentheim. mehr
Gemeinsam mit dem Verein "Muslimische Jugendcommunity Osnabrücker Land e.V." (Mujos e.V.) leistet die Osnabrücker Polizei in diesem Jahr aktiv einen Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden und der Integration junger muslimischer Menschen mit unterschiedlichen Migrationsbiografien. mehr
Der Fuhrpark der Polizeidirektion Osnabrück bekommt pünktlich zum Weihnachtsfest ein besonderes, elektrifiziertes „Geschenk“: Ein rein elektrisch betriebener Streifenwagen im Rund-um-die-Uhr-Dienst in der Polizei Niedersachsen, ein VW ID 4, verstärkt ab sofort den Fuhrpark der Direktion. mehr
Die niederländische Polizei hat in enger Zusammenarbeit mit der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück und der Staatsanwaltschaft Osnabrück erneut eine große Menge an Feuerwerkskörpern beschlagnahmt. mehr
In der Polizeidirektion Osnabrück hat die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Kindern seit vielen Jahren Priorität. mehr
Der Black Friday und die Weihnachtzeit stehen vor der Tür. Viele Bürgerinnen und Bürger kaufen zum Teil jetzt ihre Weihnachtsgeschenke über das Internet und hoffen auf vermeintlich günstige Angebote. mehr
In den letzten Tagen häufen sich in Stadt und Landkreis Osnabrück wie auch im Emsland die Anrufe von Betrügern, die sich als vermeintliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol ausgeben. mehr
Schon vor 10 Jahren hat die Polizeidirektion Osnabrück interne Fortbildungen ins Leben gerufen, die das interkulturelle Bewusstsein von Einsatzbeamten, aber auch Führungskräften und polizeilichen Entscheidern, fördern sollen. mehr
Die Polizeidirektion Osnabrück setzt ab sofort flächendeckend Körperkameras im täglichen Dienst als Einsatzmittel ein. Das teilte Polizeirat Volker Scholz, Dezernatsleiter Einsatz und Verkehr in der Direktion, am 24.01.2020 in einem Pressegespräch in Osnabrück mit. mehr
Auf dem zentralen Karriereportal der Niedersächsischen Landesverwaltung ist es ab sofort möglich, sich online für die diversen Berufsangebote des Landes zu bewerben. mehr